» MÄRKGRÄFLER WEINPRINZESSIN 2025 «

Markgräfler Weinprinzessin Rosa Kost

MÄRKGRÄFLER WEINPRINZESSIN ROSA KOST

Markgräfler Weinprinzessin Rosa Kost

MÄRKGRÄFLER WEINPRINZESSIN ROSA KOST

Rosa Kost ist im Juli 2025 mit 21 Jahren zur Markgräfler Weinprinzessin gewählt worden. Das macht uns Winzerrinnen und Winzer sehr glücklich und erfüllt uns mit Stolz.

Rosa ist in einer Freiburg St. Georgener Winzerfamilie mit zwei Geschwistern aufgewachsen. Ihr Vater ist Landwirt und die Mutter  Floristin mit einem bekannten und beliebten Blumenstand auf dem Freiburger Münstermarkt.

Schon auf dem „Schulweg“ entschied sich Rosa auf einen Weg hin zum Weinbau mit Abitur auf dem agrarwissenschaftlichen Gymnasium Edith-Stein in Freiburg. Schon in der Schulzeit entdeckte Rosa ihr großes Interesse am Weinbau und der Landwirtschaft im Allgemeinen.

In Ihrer Heimat hat sie Wein von verschiedenen Seiten kennengelernt. Sie liebt die Geselligkeit und das Gemeinschaftsgefühl an den jährlichen St. Georgener Weintagen Mitte Mai, wenn tausende Besucher durch die Straßen und Gassen ziehen. Das Fest steht für Freude und Genuss an Wein und mit vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten.

Sie liebt auch die Arbeit in den Weinbergen und nicht nur ihre eigene, sondern auch die Leidenschaft aller St. Georgener Winzer bei dieser Aufgabe. Die Weinberge sind für Rosa einer der schönsten Arbeitsplätze der Welt. Sie selbst erfuhrt bereits als Kind die Arbeit Rebstück der Familie, deren Trauben sie an die örtliche Winzergenossenschaft Wolfenweiler abliefern.

Freude daran, unsere Weine auszuschenken und zu präsentieren hat Rosa schon immer Spaß gemacht. Mit dieser Begeisterung entschied sich Rosa, nach dem Abitur eine Winzerlehre zu machen in Meersburg am Bodensee. Ende Juli 2025 schloss sie erfolgreich die Ausbildung ab und nur zwei Tage später wurde sie schon zur Markgräfler Weinprinzessin gewählt.

Rosa freut sich riesig, dass sie 2025/26 das Markgräflerland, seine Weine und die Winzer die dahinterstehen vertreten  darf und auch darauf, das Markgräflerland und seine Weinwelt von einer ganz anderen Seite kennenzulernen.

Ab Oktober 2025 wird Rosa an der Universität Hohenheim ein Studium der Agrarbiologie aufnehmen und freut sich, dass sie durch das Amt der Weinprinzessin der Weinwelt neben dem Studium auf besondere Weise verbunden bleiben kann.